Ruländer

Der Ruländer ist eine natürliche Mutation des Blauburgunders und lässt sich erst nach der Reifephase eindeutig von diesem unterscheiden. Als hochwertige Rebsorte überzeugt er durch gleichmäßige und verlässliche Erträge, besonders auf lehmigen Hügeln oder lockerem Talboden. Die Trauben sind klein, kurz und gedrungen, meist zylindrisch, kompakt und häufig geflügelt. Der kräftige, kurze Stiel ist bis zur ersten Verzweigung verholzt. Die Beeren sind klein, leicht oval und von einer gräulich-violetten, fein bereiften Schale mit mittlerer Stärke umhüllt. Das Fruchtfleisch ist weich, saftig und angenehm süß im Geschmack. Diese Eigenschaften verleihen dem Ruländer seine feine Eleganz und machen ihn zu einer der geschätztesten Weißweinsorten.

SMA 505

Dieser Wein zeichnet sich durch seine charakteristische Farbe sowie durch ein trockenes, harmonisches und ausgewogen alkoholisches Profil aus, das von einer angenehmen Säure getragen wird. Sein delikates, typisches Sortenaroma verbindet sich mit einem ausgewogenen Körper und einem leicht angenehmen, herb-bitteren Abgang. Dank dieser Eigenschaften eignet sich der Klon hervorragend für die Produktion hochwertiger Weine.

Datenblatt Pino Grigio SMA 505

SMA 514

Dieser Wein zeichnet sich durch seine markante Farbe und wird vor allem für seine vielschichtigen, eleganten Aromen geschätzt. Das sortentypische Bouquet harmoniert mit einem ausgewogenen Körper, der eine angenehm dezente Bitterkeit und einen ausgewogenen Alkoholgehalt aufweist. Dieser Klon eignet sich hervorragend für die Produktion hochwertiger Weine und setzt sich deutlich von anderen Klonen oder Biotypen ab.

Datenblatt Pino Grigio SMA 514

ISMA-AVIT 513

Der aus dem Klon ISMA-AVIT 513 gewonnene Wein besticht durch seine unverwechselbare Typizität und das harmonische Zusammenspiel seiner organoleptischen Eigenschaften. Sein feines, elegant aromatisches Bouquet wird von einem ausgewogenen Alkoholgehalt perfekt ergänzt, wodurch der Wein sowohl Eleganz als auch Charakter gewinnt. Ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis für anspruchsvolle Weinliebhaber.

Datenblatt Pino Grigio SMA 513

GM 1-31

Ursprünglich in Frankreich beheimatet, breitete sich diese Rebsorte zunächst nach Deutschland und später nach Trentino-Südtirol aus. Mit der Zeit wurde ihr Anbau in den Drei Venezien intensiviert, besonders verbreitet ist sie in Friaul-Julisch Venetien. Als instabile Mutation des Blauburgunders zählt sie zu den hochwertigsten Rebsorten gemäßigter Klimazonen. Sie wird besonders für ihre gute Ertragsfähigkeit und die natürliche Fähigkeit zur Zuckeranreicherung geschätzt. Ausschließlich für die Weinbereitung genutzt, entfaltet der Klon GM 1-31 sowohl in Stillweinen als auch in Schaumweinen sein volles Potenzial.