Der Merlot stammt aus Klonen, die in der ampelografischen Sammlung der Versuchsstation für Weinbau und Önologie in Conegliano aufbewahrt und mit Exemplaren verglichen wurden, die in verschiedenen italienischen Provinzen, darunter Gorizia, Udine, Venedig, Treviso, Rovigo, Padua, Vicenza, Trient und Bozen, angebaut werden.
Er präsentiert sich mit einem vielschichtigen Bouquet, das von Kirschen, reifen Früchten und feinen Gewürznoten dominiert wird, ergänzt durch zarte vegetale und animalische Nuancen. Am Gaumen zeigt er großen Körper und harmonische Struktur, mit anhaltender Persistenz, perfekt ausbalancierter Säure und einem leicht adstringierenden Nachgeschmack, wobei die weichen, niemals aufdringlichen Tannine das Gesamtbild elegant abrunden. Dank seiner Eigenschaften eignet sich der Merlot, auch in Kombination mit anderen Klonen, ideal für die Herstellung von langlebigen Weinen, die Eleganz, Komplexität und Persönlichkeit in jedem Schluck vereinen.
