Diese weiße Rebsorte zeichnet sich durch ihre hervorragende Eignung für die Herstellung von Grundweinen für Schaumweine aus. Dank ihres hohen Säuregehalts entstehen frische und lebendige Weine, die sich ideal für hochwertige, prickelnde Kreationen eignen. Ein weiterer Pluspunkt ist ihre Widerstandsfähigkeit. Charvir zeigt eine hohe Toleranz gegenüber den wichtigsten Rebkrankheiten, was einen gesunden Anbau bei reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ermöglicht.

Reifezeit: 9 Tage nach dem Chardonnay
Ertrag pro Rebstock: 2,830 Kg
Durchschnittliches Traubengewicht: 170g
Önologisches Potenzial:
Diese Rebsorte zeichnet sich durch ihre harmonische Säurestruktur aus, die frische, lebendige und ausgewogene Weine hervorbringt. Die Aromen sind dezent, aber mit fruchtigen Nuancen, die dem sortentypischen Bouquet Eleganz und Faszination verleihen. Am Gaumen überrascht sie durch ihre Würze, Struktur und Eleganz, die den Weinen eine raffinierte Persönlichkeit verleihen. Dank ihrer Vielseitigkeit eignet sich die Rebsorte Charvir sowohl für die Herstellung von frischen, leichten Weißweinen als auch als Basis für hochwertige Schaumweine.
Resistenz gegen Pilzkrankheiten
Mehltau | Falscher Mehltau (Peronospora) | Schwarzer Mehltau (Blackrot) |
⭐⭐⭐☆☆ 3/5 | ⭐⭐⭐⭐⭐ 5/5 | ⭐⭐⭐⭐☆ 4/5 |
* Beobachtungsbedingungen und -ort: Die Daten stammen aus dem Versuchsfeld der Edmund-Mach-Stiftung in San Michele all'Adige (TN).