Termantis

Termantis verdankt seinen Namen der Verbindung der Anfangsbuchstaben von Teroldego und Merzling und verkörpert eine als "kühn“ (temeraria) bezeichnete Sorte, die wirklich nichts zu fürchten hat. Diese Rebsorte besticht durch ihre außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber den wichtigsten Rebkrankheiten, was eine gesunde und nachhaltige Bewirtschaftung mit reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ermöglicht. Neben ihrer Robustheit überzeugt Termantis durch hohe Produktivität und Zuverlässigkeit im Weinberg, Eigenschaften, die sie ideal für Winzer machen, die eine vielseitige und pflegeleichte Sorte suchen, ohne auf Qualität und Ertrag verzichten zu müssen.

Reifezeit: 9 Tage nach dem Chardonnay

Ertrag pro Rebstock: 2,110 Kg

Durchschnittliches Traubengewicht: 350g


Önologisches Potenzial:

Termantis zeichnet sich durch einen hohen Anthocyangehalt aus, der den Weinen eine sehr intensive rubinrote Farbe verleiht, fast schon undurchdringlich violett. In der Nase treten feine Noten roter Früchte hervor, während sich am Gaumen gut strukturierte Weine mit angenehmen Tanninen und ausgewogener Säure präsentieren. Dank dieser Eigenschaften eignet sich die Sorte auch hervorragend für die Reifung und ergibt komplexe, elegante Weine.

Resistenz gegen Pilzkrankheiten

MehltauFalscher Mehltau (Peronospora)Schwarzer Mehltau (Blackrot)
⭐⭐☆☆ 3/5⭐⭐⭐⭐ 5/5⭐⭐☆☆☆ 2/5

* Beobachtungsbedingungen und -ort: Die Daten stammen aus dem Versuchsfeld der Edmund-Mach-Stiftung in San Michele all'Adige (TN).