Diese Sorte eignet sich hervorragend für die Produktion von Rotweinen und erreicht ihre Reife etwa Mitte September. Dank des Gehalts an 3,5-Diglucosid-Malvidin zeichnen sich die Weine durch eine intensive Farbe und eine langanhaltende Farbstabilität aus. Das Bukett ist elegant und fein strukturiert, geprägt von angenehmen Noten von Veilchen und roten Früchten, während sich am Gaumen eine ausgeprägte Struktur und Komplexität zeigt, die die Weine auch ideal für die Reifung macht.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil dieser Sorte ist ihre Resistenz. Die Rebe zeigt eine gute Toleranz gegenüber den wichtigsten Rebkrankheiten und ermöglicht so eine gesunde und nachhaltige Bewirtschaftung mit reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.

Reifezeit: 11 Tage nach dem Chardonnay
Ertrag pro Rebstock: 2,070 Kg
Durchschnittliches Traubengewicht: 200g
Önologisches Potenzial:
Nermantis zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Anthocyanen und Polyphenolen aus, die für eine intensive Farbe und Komplexität sorgen. Das Bukett ist geprägt von feinen, floralen Veilchennoten, die dem Wein Eleganz und eine unverwechselbare Persönlichkeit verleihen.
Resistenz gegen Pilzkrankheiten
Mehltau | Falscher Mehltau (Peronospora) | Schwarzer Mehltau (Blackrot) |
⭐⭐⭐☆☆ 3/5 | ⭐⭐⭐⭐⭐ 5/5 | ⭐⭐☆☆☆ 2/5 |
* Beobachtungsbedingungen und -ort: Die Daten stammen aus dem Versuchsfeld der Edmund-Mach-Stiftung in San Michele all'Adige (TN).